06 Oktober / 2020
Treffen von Botschafter Dmitrij Ljubinskij mit dem Landeshauptmann von Salzburg Dr.Wilfried Haslauer
/2020/120798425_380698889639617_485388805682155805_n.jpg)
Im Zuge des Arbeitstreffens mit dem Landeshauptmann von Salzburg Dr.Wilfried Haslauer, an dem auch der Direktor des Salzburg Museum Dr.Martin Hochleitner teilnahm, wurde die offizielle Bestätigung der Bereitschaft der österreichischen Seite erhalten, im Jahr 2020 die Rückführung an die Russische Föderation der aus dem Historisch-archäologischen Museum Temrjuk im Gebiet Krasnodar verbrachten Kulturgüter, die sich in den Depots des Salzburg Museums befinden, abzuschließen.
Die entsprechende Initiative über die Rückführung an die Russische Föderation von drei antiken Vasen und fünf Basreliefs, die von den Nazies 1943 geraubt worden waren, brachte Dr.Martin Hochleitner im Februar 2019 vor.
Bei dem russisch-österreichischen Gipfeltreffen in Sotschi am 15. Mai 2019 überreichte der österreichische Bundespräsident Dr.Alexander Van der Bellen
Wladimir Putin die Urkunde über die getroffene prinzipielle Entscheidung zur Restitution. Zurzeit sind alle juristischen Formalitäten erledigt und die notwendigen Dokumente unterzeichnet, unsere Partner beendigen die Auswahl eines Fachspeditionsunternehmens, das den Transport nach Krasnodar ausführen wird.
Auf Vorschlag von Dr. Wilfried Haslauer wird für November in Salzburg ein Festakt der Übergabe der verbrachten Kulturgüter geplant, die eine tiefe symbolische Bedeutung haben wird.
Wir wissen diese Initiative der österreichischen Partner und die diesbezüglich getroffenen verantwortungsvollen politischen Entscheidungen hoch zu schätzen.