BOTSCHAFT DER RUSSISCHEN FÖDERATION IN DER REPUBLIK ÖSTERREICH
Tel.: +43/1/712-12-29; +43/1/713-86-22
/
8:30-17:30
de
de
ru
Die Botschaft
Der Botschafter
Die Botschaft
Struktur der Botschaft
Schule bei der Botschaft Russlands in Österreich
Briefe an die russische Botschaft
Russland-Österreich
Bilaterale Beziehungen
Die Russisch-österreichischen Beziehungen
Handels-und wirtschaftliche Beziehungen
Sotschi-Dialog
Nachrichten Sotschi-Dialog
Über Russland
Staatsaufbau
Statssymbole
Staatsfeiertage der Russischen Föderation
Eine Reise durch Russland
UNESCO-Welterbe
Seiten der gemeinsamen Geschichte
Russische Botschaft Wien: Geschichte, Gegenwart und Mission
Die Große Gesandtschaft Peters I. in Wien
Das Wiener Traktat
75. Jahrestag des Sieges. 1945-2020
Konsularinformationen
KONSULARINFORMATIONEN
Visa nach Russland
Genehmigung für zeitweiligen Aufenthalt in Russland (GZA)
On submission of documents confirming the origin of cash and (or) monetary instruments
Informationen zur Umsetzung des Tax Free Systems in der Russischen Föderation
Pressestelle
Nachrichten
Aktuelle Beiträge des Botschafters
Offizielle Stellungnahmen
Erklärungen des Außenministeriums der Russischen Föderation
Mitteilungen der Medien
Botschaft in den sozialen Netzwerken
Mediathek
Russische Presse in Österreich
Kontakte ☎ ✉
75. Jahrestag des Sieges. 1945-2020
ARCHIVDOKUMENTE
Ausstellung «Dem Großen Sieg gewidmet»
Die Befreiung Wiens
AUSSTELLUNG "DER WEG ZUM SIEG"
75. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges
Veranstaltungen
Paraden
Sowjetische Kriegsgräber und Denkmäler in Österreich
Wiener Symbol für Freiheit und Frieden
In Erinnerung an die Opfer des Nazismus
Buch "Erinnerung von Veteranen"
#COVID-19
ru
de
Die Botschaft
Der Botschafter
Die Botschaft
Struktur der Botschaft
Schule bei der Botschaft Russlands in Österreich
Briefe an die russische Botschaft
Russland-Österreich
Bilaterale Beziehungen
Die Russisch-österreichischen Beziehungen
Handels-und wirtschaftliche Beziehungen
Sotschi-Dialog
Nachrichten Sotschi-Dialog
Über Russland
Staatsaufbau
Statssymbole
Staatsfeiertage der Russischen Föderation
Eine Reise durch Russland
UNESCO-Welterbe
Seiten der gemeinsamen Geschichte
Russische Botschaft Wien: Geschichte, Gegenwart und Mission
Die Große Gesandtschaft Peters I. in Wien
Das Wiener Traktat
75. Jahrestag des Sieges. 1945-2020
Konsularinformationen
KONSULARINFORMATIONEN
Visa nach Russland
Genehmigung für zeitweiligen Aufenthalt in Russland (GZA)
On submission of documents confirming the origin of cash and (or) monetary instruments
Informationen zur Umsetzung des Tax Free Systems in der Russischen Föderation
Pressestelle
Nachrichten
Aktuelle Beiträge des Botschafters
Offizielle Stellungnahmen
Erklärungen des Außenministeriums der Russischen Föderation
Mitteilungen der Medien
Botschaft in den sozialen Netzwerken
Mediathek
Russische Presse in Österreich
Kontakte ☎ ✉
75. Jahrestag des Sieges. 1945-2020
ARCHIVDOKUMENTE
Ausstellung «Dem Großen Sieg gewidmet»
Die Befreiung Wiens
AUSSTELLUNG "DER WEG ZUM SIEG"
75. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges
Veranstaltungen
Paraden
Sowjetische Kriegsgräber und Denkmäler in Österreich
Wiener Symbol für Freiheit und Frieden
In Erinnerung an die Opfer des Nazismus
Buch "Erinnerung von Veteranen"
#COVID-19
Hauptseite
Pressestelle
Nachrichten
Nachrichten
19 April
•
Briefe an die russische Botschaft
Brief des Befreier Wiens Wladimir Raspolychin
15 April
•
#COVID-19
Erste Ziellieferung des russischen Vakzins „Sputnik V“ in Österreich
13 April
Kranzniederlegungszeremonie am Denkmal den um die Befreiung Wiens gefallenen Soldaten
09 April
•
Aktuelle Beiträge des Botschafters
Interview von Botschafter Dmitrij Ljubinskij den Salzburger Nachrichten
01 April
•
Offizielle Stellungnahmen
Replik des Pressedienstes der Botschaft zum Gastbeitrag „Gereizte Stimmung in Putins Wagenburg“
01 April
Zum Ableben von Dr. Hugo Portisch
31 März
Botschafter Russlands in Österreich Dmitrij Ljubinskij traf sich mit Bundeskanzler Österreichs Sebastian Kurz
30 März
Russland bietet Österreich 1 Mio. Sputnik V - Dosen an
30 März
Maria Langthaler mit dem Tapferkeitsorden ausgezeichnet
29 März
•
Aktuelle Beiträge des Botschafters
Interview von Botschafter Dmitrij Ljubinskij dem Online-Projekt DiePlattform
1
2
3
Vorwärts