13 April / 2021
Kranzniederlegungszeremonie am Denkmal den um die Befreiung Wiens gefallenen Soldaten
Am 13. April wurde anlässlich des Tages der Befreiung Wiens durch die Rote Armee eine Kranzniederlegungszeremonie am Denkmal den um die Befreiung Wiens gefallenen Soldaten am Schwarzenbergplatz durchgeführt. Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID19 fand die Zeremonie in einem ungewohnten Format statt - der Kranz wurde vom Botschafter Russlands in Österreich Dmitrij Ljubinskij, den Ständigen Vertretern bei den Internationalen Organisationen in Wien und bei der OSZE Michail Uljanow und Alexander Lukaschewitsch, sowie dem Leiter der russischen Delegation bei den Verhandlungen über die Militärsicherheit und Rüstungskontrolle Konstantin Gawrilow niedergelegt. Die Botschafter der GUS-Staaten werden ihre Kränze etwas später zeitverschoben niederlegen. Insgesamt sind in Österreich über 80 Tausend Sowjetbürger begraben, darunter Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter.