BOTSCHAFT DER RUSSISCHEN FÖDERATION IN DER REPUBLIK ÖSTERREICH
Tel.: +43/1/712-12-29; +43/1/713-86-22
/8:30-17:30

Allgemeine Information

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE VISAERTEILUNG

Allgemeine Informationen:

Die Einreise, der Transit und der Aufenthalt ausländischer Bürger im Hoheitsgebiet der Russischen Föderation erfolgt auf Grundlage eines gültigen Visums, sofern die geltende Gesetzgebung einen visumfreien Verkehr vorsieht.

Bei bestehender zwischenstaatlicher Vereinbarung ist eine visumfreie Einreise ausländischer Bürger in die Russische Föderation möglich. 

Bedingungen für die Einreise von ausländischen Bürgern in die Russische Föderation (in russischer Sprache). 

Die maximale Aufenthaltsdauer ausländischer Bürger, die auf Grund visumfreier Regelung in die Russische Föderation einreisen dürfen, beträgt insgesamt 90 Tage innerhalb eines Jahres.

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel bis zu 20 Arbeitstage ab dem Zeitpunkt der Vorlage vollständiger Unterlagen. Für bestimmte Visumkategorien ist eine verkürzte Bearbeitungszeit vorgesehen (bis zu 3 Arbeitstage).

Die Unterlagen für den Visumantrag müssen vom Antragsteller oder seinem gesetzlichen Vertreter persönlich eingereicht werden.

Nach Annahme der Unterlagen und Entrichtung der Gebühr erhält der Antragsteller eine Quittung, auf der das Datum der Visumserteilung vermerkt ist. Die Quittung muss bei der Abholung des Reisepasses mit eingeklebtem Sichtvermerk vorgelegt werden.

Sofort nach Erhalt des Visums muss der Antragsteller prüfen, ob Name, Reisedaten, Passnummer, Geburtsdatum usw. korrekt gedruckt sind und ggf. unverzüglich das Visum korrigieren lassen. 

Bitte beachten! Ein russischer Staatsangehöriger, der die doppelte oder mehrfache Staatsangehörigkeit besitzt, von der Russischen Föderation nur als Bürger der Russischen Föderation anerkannt wird. Staatsangehörige der Russischen Föderation, einschließlich derjenigen mit doppelter oder mehrfacher Staatsangehörigkeit, reisen in die Russische Föderation ausschließlich auf Grundlage von Dokumenten ein, die die Identität eines Staatsangehörigen der Russischen Föderation im Ausland bestätigten (Reisepass, Bescheinigung über die Rückkehr in die Russische Föderation).

Staatsangehörige der Russischen Föderation, die mit Reisedokumenten ausländischer Staaten oder ohne gültige russische Dokumente in die Russische Föderation einreisen, dürfen in die Russische Föderation einreisen, nachdem die Grenzbehörden Maßnahmen zur Feststellung ihrer Identität getroffen haben. Die Vorlage ausländischer Reisedokumente durch Bürger der Russischen Föderation beim Überschreiten der Staatsgrenze der Russischen Föderation stellt eine Ordnungswidrigkeit dar (es folgt Bußgeld). In allen oben genannten Fällen liegt die Verantwortung für mögliche Folgen allein beim ausländischen Staatsbürger.

Übertragung des Visums 

Die Übertragung des Visums aus dem alten in den neuen Reisepass muss vor der Einreise nach Russland vorgenommen werden. Das Verfahren ist nur möglich, wenn das Original des alten Reisepasses mit einem gültigen Visum eingereicht werden kann. Personen, die bei der Einreise in die Russische Föderation einen neuen Reisepass ohne Visum und einen alten ungültigen Reisepass mit einem gültigen russischen Visum vorlegen, wird die Einreise verweigert

Bitte beachten!

  • Bei der Einreichung von Unterlagen kann der Konsularbeamte zusätzliche Dokumente vom Antragsteller verlangen und zu einem Gespräch einladen.
  • Bei Vorliegen schwerwiegender Gründe kann die Erteilung eines Visums ohne Angabe von Gründen verweigert werden;
  • Ist der Visumantrag abgelehnt, wird die bereits entrichtete Gebühr nicht zurückerstattet;
  • Die Schreibweise des Nach- und des Vornamens in der maschinenlesbaren Zeile (am unteren Rand des Visums) kann variieren.


UNTERLAGEN FÜR DIE BEANTRAGUNG EINES VISUMS

  1. Ein gültiger Reisepass. Der Reisepass sollte mindestens zwei leere Seiten für ein Visum haben, seine Gültigkeit sollte in der Regel nicht früher als 6 Monate nach Ablauf des Visums enden. Wird ein Privatvisum ausgestellt, wenn die Einreise in die Russische Föderation für eine Notfallbehandlung oder aufgrund einer schweren Erkrankung oder des Todes eines nahen Angehörigen erforderlich ist, darf der Reisepass nicht vor dem Ende der Gültigkeitsdauer des Visums ablaufen. Bei der Erteilung eines Studien- oder Arbeitsvisums darf die Gültigkeitsdauer des Reisepasses nicht früher als anderthalb Jahre ab dem Datum des Visumbeginns ablaufen;
  2. Ein elektronisch ausgefüllter Visumantrag (visa.kdmid.ru);
  3. Ein Passbild 3,5 x 4,5 cm. - schwarz-weiß oder farbig mit einer klaren Abbildung des Gesichts in voller Größe ohne Brille mit verdunkelten Gläsern und ohne Kopfbedeckung (außer bei ausländischen Staatsbürgern, für die das ständige Tragen einer Kopfbedeckung ein verbindliches Merkmal ihrer nationalen oder religiösen Zugehörigkeit ist, sofern der ausländische Staatsbürger mit einer solchen Kopfbedeckung auf dem Passbild abgebildet ist). Das Foto wird in das Visumantragsformular eingeklebt;
  4. Ein in Russland gültiger Versicherungsschein (Kopie);
  5. Ausgefüllte Versicherungskarte.


PRIVATVISUM 

Ein Privatvisum kann für eine einmalige oder zweimalige Einreise für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen erteilt werden. Für einen nahen Verwandten eines Bürgers der Russischen Föderation - für mehrfache Einreise für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr.

Wird ein privates mehrfaches Visum für einen Zeitraum von mehr als 90 Tagen ausgestellt, muss eine Bescheinigung über das Nichtvorhandensein einer HIV-Infektion beigefügt werden; ausgenommen sind Ehegatten, Kinder (einschließlich Adoptivkinder) und Eltern (einschließlich Pflegeeltern) von Bürgern der Russischen Föderation.

Privatvisa mit dem Reisezweck «Gast» werden ausländischen Staatsbürgern ausgestellt, die in die Russische Föderation reisen, um einen Bürger der Russischen Föderation, einen ausländischen Staatsbürger, der über eine Aufenthaltsgenehmigung in der Russischen Föderation verfügt, oder einen Mitarbeiter einer ausländischen Vertretung / internationalen Organisation zu besuchen.

Privatvisa mit dem Reisezweck «privat» werden ausländischen Staatsbürgern ausgestellt, die in die Russische Föderation reisen, um persönliche Angelegenheiten zu regeln (Notfallbehandlung, schwere Krankheit oder Tod naher Angehöriger, Besuch von Begräbnisstätten (wenn dies in einem internationalen Vertrag vorgesehen ist), grenzüberschreitender Austausch usw.).

- Für ein privates Besuchervisum muss Originaleinladung in Papierform oder als Ausdruck einer elektronisch ausgestellten Einladung des Innenministeriums der Russischen Föderation vorgelegt werden.

- Ein Privatvisum für einen nahen Verwandten eines russischen Staatsbürgers kann einem ausländischen Staatsbürger erteilt werden, der ein naher Verwandter (Ehegatte, Eltern (Adoptiveltern), (Adoptiv-) Kinder, Ehegatten von Kindern, Voll- und Halbgeschwister, Großeltern, Enkelkinder) eines Bürgers der Russischen Föderation ist. Dabei muss ein Antrag an den Leiter der russischen diplomatischen Vertretung oder des Generalkonsulats für den Zeitraum von bis zu einem Jahr ohne Beschränkung der Aufenthaltsdauer in der Russischen Föderation während der gesamten Gültigkeitsdauer des Visums gestellt werden. 

Bei der Erteilung eines Privatvisums an einen ausländischen Staatsbürger, der ein naher Verwandter eines Bürgers der Russischen Föderation ist und sich in einem Land aufhält, das nicht der Staat seiner Staatsangehörigkeit ist, ist die Vorlage eines Dokuments, das sein Aufenthaltsrecht in diesem Land für einen Zeitraum von mehr als 180 Tagen bestätigt, nicht erforderlich.

Darüber hinaus sind Originale oder beglaubigte Kopien von beglaubigten und ins Russische übersetzten Dokumenten vorzulegen, die die Verwandtschaft mit dem einladenden Bürger der Russischen Föderation bestätigen (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde, Bescheinigung über eine Namensänderung usw.). 

Befindet sich die einladende Person in Russland, muss der ausländische Staatsbürger zusätzlich das Original des Antrags, auf dem die Echtheit der Unterschrift der einladenden Person von einem russischen Notar beglaubigt wurde, sowie eine Kopie des Inlands- oder Reisepasses der einladenden Person vorlegen.

Befindet sich die einladende Person in Österreich, muss sie den Antrag auf Einreise eines ausländischen Staatsbürgers, der mit ihr eng verwandt ist, persönlich oder über ein russisches Visazentrum (falls vorhanden) einreichen.

- Ein Privatvisum für im Ausland lebende Landsleute, die am staatlichen Umsiedlungsprogramm teilnehmen, gilt für einfache oder zweifache Einreise in einem Zeitraum von bis zu 90 Tagen. Darüber hinaus ist die Originalbescheinigung des Teilnehmers am staatlichen Programm vorzulegen. Für Familienangehörige des Teilnehmers kann eine Kopie des oben genannten Dokuments vorgelegt werden, dessen Echtheit gemäß den Rechtsvorschriften der Russischen Föderation notariell beglaubigt ist. Grundlage für die Erteilung eines solchen Visums ist die Entscheidung des Leiters der diplomatischen Vertretung oder konsularischen Einrichtung, die auf schriftlichen Antrag eines ausländischen Staatsbürgers - eines Teilnehmers des staatlichen Programms oder eines seiner Familienangehörigen - getroffen wird. Die Entscheidung des Innenministeriums der Russischen Föderation, einem Teilnehmer des staatlichen Programms den vorübergehenden Aufenthalt in der Russischen Föderation zu genehmigen, ist die Grundlage für die Erteilung eines einmaligen Einreisevisums für einen Zeitraum von bis zu vier Monaten für die Einreise zum Zweck der Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung an einen ausländischen Bürger.

- Privatvisum zum Zweck der Notfallbehandlung

Zusätzlich wird eine schriftliche Bestätigung der russischen medizinischen Einrichtung auf einem offiziellen Briefkopf mit Stempel über die Notwendigkeit dringender medizinischer Hilfe, dringender Krankenhausaufenthalte oder dringender medizinischer Untersuchungen eines ausländischen Bürgers vorgelegt.

- Privatvisum wegen schwerer Erkrankung eines nahen Verwandten

Zusätzlich ist eine schriftliche Bestätigung einer russischen medizinischen Einrichtung, beglaubigt durch einen Stempel, über die Tatsache einer schweren Krankheit oder eines Unfalls oder ein schriftlicher Antrag von lokalen Behörden, Ämtern, Ministerien, der Botschaft oder dem Generalkonsulat des Landes, dessen Staatsangehörigkeit der Antragsteller besitzt, vorzulegen, in dem die Tatsache einer schweren Krankheit oder eines Unfalls bestätigt wird, sowie Dokumente, die die Verwandtschaft zwischen dem Antragsteller und dem ausländischen Staatsbürger, der ihn in Russland besucht, bestätigen.

- Privatvisum im Zusammenhang mit dem Tod eines nahen Verwandten

Außerdem muss eine ärztliche Bescheinigung über den Tod oder eine Sterbeurkunde eines nahen Verwandten des Antragstellers vorgelegt werden, ausgestellt von einer befugten staatlichen Stelle oder ein schriftlicher Antrag der örtlichen Behörden, Ministerien, Ämter, der Botschaft oder des Generalkonsulats des Staates, dessen Staatsangehörigkeit der Antragsteller besitzt, mit Bestätigung der Tatsache des Todes sowie Dokumente, die die Verwandtschaft zwischen dem Antragsteller und dem verstorbenen Bürger bestätigen.

- Ein Privatvisum für eine befristete Aufenthaltsgenehmigung (RWP / РВП) in der Russischen Föderation wird für einen Zeitraum von bis zu 4 Monaten auf Grundlage des Beschlusses des Innenministeriums der Russischen Föderation ausgestellt. Der Originalbeschluss des Innenministeriums der Russischen Föderation über die Erteilung der Erlaubnis zum vorübergehenden Aufenthalt eines ausländischen Bürgers in der Russischen Föderation kann vom Antragsteller persönlich eingeholt werden.

Bitte beachten! Ein Bürger eines ausländischen Staates, mit dem die Russische Föderation ein gültiges bilaterales Abkommen über visumfreies Reisen (für den Zeitraum von bis zu 90 Tagen) geschlossen hat, muss ein Privatvisum für die Einreise nach Russland beantragen, um eine Aufenthaltsgenehmigung bzw. eine Aufenthaltserlaubnis (für den gemeinsamen Aufenthalt mit nahem Verwandten, der russischer Staatsbürger ist) zu erhalten.

- Privatvisum für Personen, die traditionelle russische geistige und moralische Werte teilenAktuelle Informationen.


TOURISTENVISUM

Ein Touristenvisum kann für die ein- oder zweimalige Einreise für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen oder für die mehrfache Einreise für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten erteilt werden.

Die Gesamtaufenthaltsdauer eines ausländischen Bürgers im Hoheitsgebiet der Russischen Föderation mit einem Touristenvisum für die mehrfache Einreise darf 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nicht überschreiten (es sei denn, ein bilaterales oder internationales Abkommen sieht eine andere Regelung vor).

Darüber hinaus ist eine Bestätigung der Aufnahme eines ausländischen Touristen durch eine Organisation, die im einheitlichen föderalen Register der Reiseveranstalter eingetragen ist, erforderlich.

Für ausländische Staatsangehörige, die in der durch die Verordnung der Regierung der Russischen Föderation № 372-p vom 16. Februar 2023 genehmigten Liste aufgeführt sind, kann eine Bestätigung über die Buchung eines Hotelzimmers oder sonstiger Unterkunft ausgestellt werden, über die Informationen im einheitlichen Verzeichnis der klassifizierten Hotels, Skipisten und Strände enthalten sind. In diesem Fall ist die Gültigkeit des Visums auf die Daten der Buchung eines Platzes in einem Hotel begrenzt.

Visumfreie Einreise für Passagiere von Kreuzfahrtschiffen und Fähren

Ausländische Staatsangehörige können als Passagiere von Kreuzfahrtschiffen oder Fähren, die über eine Genehmigung zur Personenbeförderung verfügen und über See- und Flusshäfen, die für den internationalen Passagierverkehr zugelassen sind, in die Russische Föderation einreisen, sich 72 Stunden lang ohne Visum auf dem Territorium der Russischen Föderation aufhalten.

Die verbindlichen Bedingungen für die visumfreie Ausschiffung ausländischer Kreuzfahrt- oder Fährpassagiere sind:

  • Vorlage der Passagierlisten durch den Schiffskapitän bei den Hafenbehörden 72 Stunden vor der Ankunft des Schiffes in einem russischen Hafen;
  • Eintragung des Passagiers in die oben genannten Listen;
  • Jeder Passagier muss über ein in Russland anerkanntes Ausweisdokument verfügen;
  • Unterbringung der Passagiere während ihres Aufenthalts in Russland an Bord eines Kreuzfahrtschiffs oder einer Fähre;
  • Aufenthalt eines ausländischen Bürgers nur in dem Gebiet, das für den Besuch im Rahmen des Gruppenreiseprogramms vorgesehen ist.


GESCHÄFTSVISUM

Ein Geschäftsvisum sieht eine einfache oder zweifache Einreise im Zeitraum von bis zu 90 Tagen oder eine mehrfache Einreise für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr vor.

Geschäftsvisa werden für folgende Reisezwecke ausgestellt:

  • «geschäftlich» - für die Aufnahme von Geschäftskontakten (Teilnahme an Verhandlungen, Ausstellungen usw.) sowie für Personen, die als Mitglied einer Flugzeugbesatzung einreisen;
  • «medizinische Behandlung» - für Personen, die auf Einladung medizinischer Organisationen zum Zwecke der medizinischen Behandlung einreisen / «Begleitung» - für die Begleitung ausländischer Staatsbürger, die zur medizinischen Behandlung einreisen;
  • «Presse/Kor» - für die Einreise von vorübergehend akkreditierten Korrespondenten, die im Auftrag ihrer Redaktionen einreisen, um über bestimmte Ereignisse zu berichten (oder im Falle von Urlaub, Krankheit, Geschäftsreisen in andere Länder den Hauptkorrespondenten zu vertreten); Berufsjournalisten (wenn dies durch einen internationalen Vertrag der Russischen Föderation vorgesehen ist), mit dem Ziel, journalistische Arbeit zu leisten;
  • «Presse/Tech» - technisches Personal von Korrespondentenbüros ausländischer Massenmedien, die als Produzenten, Redakteure, Sekretäre/Übersetzer, Fachleute für die Wartung von Fernseh- und Filmausrüstungen und Kommunikationsmitteln anreisen, sowie Begleitpersonen dieser Personen (Einreise zum Zweck «Presse/Kor»);
  • «Begleitende Familienangehörige» - nur für Familienangehörige ausländischer Bürger, die Vertreter oder Angestellte eines ausländischen Unternehmens sind, das einen Investitionsvertrag mit einem Einwohner eines fortgeschrittenen sozioökonomischen Entwicklungsgebiets im Föderationskreis Fernost oder mit einem Einwohner des Freihafens Wladiwostok über die Durchführung eines Investitionsprojekts im Föderationskreis Fernost abgeschlossen hat;
  • «Fahrer» - für Fahrer von Kraftfahrzeugen, die im internationalen Personen- und Güterverkehr zwischen der Russischen Föderation und dem Ausland eingesetzt werden;
  • «Crew» - für Personen, die als Teil der Crew von See- oder Flussschiffen und Fähren einreisen, sowie für Mitarbeiter des Zug-, Kühlwagen- und Lokomotivpersonals in internationalen Zügen;
  • «Adoption» - für die Einreise zum Zwecke der Adoption von Kindern.


STUDIENVISUM

Ein Studienvisum kann für eine einfache oder zweifache Einreise für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen ausgestellt werden und wird ausländischen Staatsbürgern erteilt, die zu folgenden Reisezwecken in die Russische Föderation reisen:

  • «Kurzfristiges Studium» - für ein Studium in einer Bildungseinrichtung für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen;
  • «Studium» - für das Studium in einer Bildungseinrichtung für einen Zeitraum von mehr als 90 Tage;
  • «Spezialisierung» - für das Studium in einer beruflichen Bildungseinrichtung und einer Bildungseinrichtung des höheren Bildungswesens bestimmter Hochschuleinrichtungen;
  • «Begleitendes Familienmitglied» - für Familienmitglieder (Ehepartner, minderjährige Kinder, behinderte erwachsene Kinder) eines ausländischen Staatsbürgers, der zu Studienzwecken in die Russische Föderation einreist.

Im Falle einer positiven Klärung von Fragen im Zusammenhang mit dem Studium in Russland verlängert die territoriale Behörde des Innenministeriums Russlands am Ort der Migrationsregistrierung des ausländischen Staatsbürgers das oben genannte dreimonatige einfache oder zweifache Studienvisum durch die Ausstellung eines Mehrfachvisums für die Dauer des Ausbildungsvertrags, jedoch nicht länger als ein Jahr für jedes weitere Visum.

Außerdem ist das Original der Einladung zur Einreise in die Russische Föderation vorzulegen, die von der einladenden Organisation in der territorialen Unterabteilung des Innenministeriums der Russischen Föderation ausgestellt wurde.

Bei der Beantragung eines Studienvisums muss die Gültigkeit des Reisepasses mindestens 18 Monate ab dem Datum der Einreise in das Hoheitsgebiet der Russischen Föderation betragen.


ARBEITSVISUM
Ein Arbeitsvisum sieht eine einfache oder zweifache Einreise im Zeitraum von bis zu 90 Tagen der eine mehrfache Einreise für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahre vor und wird für die folgenden Reisezwecke ausgestellt:

  • «Arbeitstätigkeit» - zur Ausübung einer Arbeitstätigkeit, einschließlich hochqualifizierter Fachkräfte sowie ausländischer Bürger, die einen Arbeitsvertrag im Zusammenhang mit der Durchführung eines Investitionsprojekts mit einem Einwohner eines fortgeschrittenen sozioökonomischen Entwicklungsgebiets im Föderationskreis Fernost oder mit einem Einwohner des Freihafens Wladiwostok geschlossen haben;
  • «Begleitendes Familienmitglied» - für Familienmitglieder ausländischer Bürger, die zur Ausübung einer Arbeitstätigkeit nach Russland reisen;
  • «Private Hausangestellte» - ausländische Staatsbürger, die private Hausangestellte von diplomatischen Vertretern diplomatischer Missionen und Konsularbeamten konsularischer Vertretungen sowie von Angestellten von Vertretungen internationaler Organisationen in der Russischen Föderation sind;
  • «Installationsarbeiten» - für die Durchführung von Installations-, Service- und Garantiewartungsarbeiten sowie Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit von in die Russische Föderation gelieferten technischen Anlagen;
  • «Ausländische Mitarbeiter» - ausländische Staatsbürger, die akkreditierte Mitarbeiter von Vertretungen ausländischer juristischer Personen sind, die in der Russischen Föderation auf der Grundlage des Prinzips der Gegenseitigkeit in Übereinstimmung mit internationalen Verträgen der Russischen Föderation akkreditiert sind;
  • «Medienkorrespondent» - für Korrespondenten von Korrespondentenbüros ausländischer Massenmedien, die vom russischen Außenministerium akkreditiert sind;
  • «Medientechniker» - technisches Personal von Korrespondentenbüros ausländischer Massenmedien, die im MAP des russischen Außenministeriums eingetragen sind; 
  • «Familienangehörige von Medienmitarbeitern» - Familienangehörige von Personen, die als Medienkorrespondenten oder Medientechniker nach Russland reisen.

Bei der Beantragung eines Arbeitsvisums muss die Gültigkeit des Reisepasses mindestens 18 Monate ab dem Datum der Einreise in das Hoheitsgebiet der Russischen Föderation betragen.


ELEKTRONISCHES VISUM (E-VISUM)

Ausführliche Informationen finden Sie in diesem Abschnitt.


TRANSITVISUM

Transitvisa werden ausländischen Staatsbürgern oder Staatenlosen für die Durchreise durch das Hoheitsgebiet der Russischen Föderation erteilt, wenn sie nicht zur visumfreien Durchreise berechtigt sind.

Transitvisa können zur einmaligen Einreise für einen Zeitraum von bis zu 10 Tagen oder zur zweimaligen Einreise für einen Zeitraum von bis zu einem Monat ausgestellt werden.

Ein Transitvisum für die doppelte Einreise wird ausgestellt, wenn die Durchreise durch Russland in ein Drittland und die anschließende Rückreise ebenfalls durch Russland für einen Zeitraum von höchstens einem Monat erforderlich ist. Wenn die Gesamtdauer einer solchen Reise einen Monat überschreitet, muss ein einfaches Transitvisum ausgestellt werden (ein Transitvisum für die Rückreise kann in dem betreffenden Drittland ausgestellt werden).

Einem ausländischen Staatsbürger, der auf dem Luftweg durch das russische Hoheitsgebiet in den Zielstaat reist, wird in der Regel ein Transitvisum für die einmalige Einreise für einen Zeitraum von höchstens 3 Tagen ausgestellt.

Darüber hinaus müssen gültige Flugtickets für den Abflug aus Russland (oder eine bestätigte Garantie für deren Erwerb im Hoheitsgebiet Russlands) sowie ein gültiges Visum für die Einreise in das Nachbarland auf der Reiseroute oder ein Visum des Bestimmungslandes oder ein Reisepass des Bestimmungslandes vorgelegt werden, wenn die Reise durch das Hoheitsgebiet Russlands direkt in dieses Land erfolgt.

Ein Visum für die Einreise in einen Nachbar- oder Bestimmungsstaat ist nicht erforderlich für Staatsangehörige dieses Staates oder für Staatsangehörige von Ländern, die aufgrund geltender internationaler Abkommen zur visumfreien Einreise berechtigt sind. Der Antragsteller kann einen von der konsularischen Vertretung des Staates, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, bzw. von der konsularischen Vertretung des Bestimmungsstaates oder des Nachbarstaates ausgestellten Nachweis über das Recht auf visumfreie Einreise in den Bestimmungsstaat oder den Nachbarstaat vorlegen.

Bei Bürgern, die im Transit mit einem Kraftfahrzeug durch das Hoheitsgebiet Russlands reisen, wird die Entscheidung über die Erteilung eines Visums von einem Konsularbeamten auf der Grundlage eines persönlichen Antrags eines ausländischen Bürgers getroffen. In diesem Fall wird ein einfaches Transitvisum für den Zeitraum ausgestellt, der für die Durchreise auf der kürzesten Strecke erforderlich ist, jedoch nicht länger als 10 Tage (ein Visum für die doppelte Einreise - nicht länger als 1 Monat).

Transitreisen ohne Visum sind für ausländische Staatsbürger oder Staatenlose zulässig, wenn sie:

a) auf einem ununterbrochenen Flug durch das Hoheitsgebiet der Russischen Föderation reisen;

b) mit einem internationalen Flug reisen, der einen Anschlussflug auf demselben Flughafen in Russland hat (sofern es auf diesem Flughafen eine Transitzone gibt), und über Dokumente für die Einreise in den Bestimmungsstaat und ein Ticket mit einem bestätigten Abflugdatum vom Anschlussflughafen in Russland innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft verfügen, außer im Falle einer erzwungenen Zwischenlandung;

c) Staatsangehörige eines Staates sind, mit dem die Russische Föderation ein einschlägiges internationales Abkommen über die visafreie Durchreise geschlossen hat.